Was ist das?
13.04.2025 11:24
Was ist das?
13.04.2025 11:24
Was ist das?
Um alle Möglichkeiten zu sehen müsste mann in der Sek 1000 Möglichkeiten sehen und das 1000 Millionen Jahre lang. Na wer weis es. Als Hilfe ,es sind nicht Renegades Sexstellungen , nicht Zelis Blogkopien, nicht Dortmunders Zigarettenqualmmuster .
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
Jungfrau2 13.04.2025 19:40
Na ,eine Münze hat zwei Möglichkeiten die man sieht.Vorne und Hinten. Was hat soviele Möglichkeiten ,wie beschrieben , die man sehen kann .
Techniker 13.04.2025 22:14
Das sind rund 31,6 Trilliarden Möglichkeiten. Das sind mehr Möglichkeiten, als das Universum Sterne hat und Du sagst einfacher als DNA. Was soll das sein?
Jungfrau2 13.04.2025 22:25
Es müssten 43 Quintillionen sein,also 43 Millionen Millionen Millionen. Die Lösung liegt näher als man denkt.
Techniker 13.04.2025 22:43
3600 Sekunden X 24 Stunden x 365 Tage x 1000 Möglichkeiten x 1000 x 1000 x 1000 Jahre =
31.536.000.000.000.000.000 Das sind etwas mehr als 31 Trillionen.
31.536.000.000.000.000.000 Das sind etwas mehr als 31 Trillionen.
Techniker Gestern, 04:54
Zum Verständnis: Du benutzt die englisch/amerikanische Zählweise, ich die Deutsche. Ich weiß aber nicht wie Du auf 43 kommst
Tom50und Gestern, 07:46
Selbst wenn ich in der Lage wäre, die 1000 Möglichkeiten pro Sekunde zu sehen, wäre meine Entscheidung nach 1000 Millionen Jahren auf jeden Fall falsch, denn es kommen immer wieder Möglichkeiten hinzu und es fallen welche weg.
Das ist genauso, als würde ich vor einem ausgetrockneten Flussbett stehen und die Möglichkeiten abwägen, ob nicht vielleicht das Wasser in dem Moment angeschossen kommt, wenn ich gerade dabei bin, hinüber auf die andere Seite zu gehen.
Warte ich zu lange, weil ich alle Möglichkeiten in Betracht ziehen will, stehe ich irgendwann vor einem reißenden Fluss. Heißt im Klartext. Auch wenn man vielleicht viele Möglichkeiten hat, sollte man sich schnell entscheiden, sonst kann man dann keine einzige der vielen Möglichkeiten mehr nutzen, weil sie sich schon wieder erledigt haben.
Das ist genauso, als würde ich vor einem ausgetrockneten Flussbett stehen und die Möglichkeiten abwägen, ob nicht vielleicht das Wasser in dem Moment angeschossen kommt, wenn ich gerade dabei bin, hinüber auf die andere Seite zu gehen.
Warte ich zu lange, weil ich alle Möglichkeiten in Betracht ziehen will, stehe ich irgendwann vor einem reißenden Fluss. Heißt im Klartext. Auch wenn man vielleicht viele Möglichkeiten hat, sollte man sich schnell entscheiden, sonst kann man dann keine einzige der vielen Möglichkeiten mehr nutzen, weil sie sich schon wieder erledigt haben.
mArkDo Gestern, 09:48
Vielleicht Schach, da hat man ja auch x-Möglichkeiten die richtig oder Falsch sein können..die zu Berechnen dauert auch.
Video dazu
Video dazu
Jungfrau2 Gestern, 15:02
Zahlen am Brett
Ein erstes interessantes Beispiel für Schach in Zahlen indes ist, dass es ca. 10 hoch40 legale Stellungen gibt.
Es gibt dabei etwa 10hoch120 verschiedene mögliche Schachpartien. Diese Zahl ist doch enorm groß:
10hoch120 = 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000
Ein erstes interessantes Beispiel für Schach in Zahlen indes ist, dass es ca. 10 hoch40 legale Stellungen gibt.
Es gibt dabei etwa 10hoch120 verschiedene mögliche Schachpartien. Diese Zahl ist doch enorm groß:
10hoch120 = 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000
Ich mach kein Muster mit meinem Zigarettenqualm.