Heinrich Heine, der alte Spötter
25.03.2025 16:15
Heinrich Heine, der alte Spötter
25.03.2025 16:15
Heinrich Heine, der alte Spötter
Da ich mir die Tage meine Zeit mit lesen seiner Deutschlandreise vertreibe
und meine Bettnachbarn mit lautem Lachen über seine zynischen Bemerkungen auf der Harzwanderung genervt habe,
wollte ich auch hier - soll ja hier etwas mit Familie zu tun haben - mit einem kleinen Textausschnitt nerven.
----------------------------------
.......................Diese vielen unbedeckten Delikatessen, woran jene Leute nur die Augen weiden können, müssen ihren Appetit sehr stark wecken, und wenn die armen Insulanerinnen in ihrer Schwangerschaft allerlei süßgebackene Gelüste bekommen und am Ende sogar Kinder zur Welt bringen, die den Badegästen ähnlich sehen, so ist das leicht zu erklären. Ich will hier durchaus auf kein unsittliches Verhältnis anspielen. Die Tugend der Insulanerinnen wird durch ihre Häßlichkeit und gar besonders durch ihren Fischgeruch, der mir wenigstens unerträglich war, vorderhand geschützt. Ich würde, wenn ihre Kinder mit badegästlichen Gesichtern zur Welt kommen, vielmehr ein psychologisches Phänomen erkennen und mir solches durch jene materialistisch-mystischen Gesetze erklären, die Goethe in den „Wahlverwandtschaften“ so schön entwickelt.
Wie viele rätselhafte Naturerscheinungen sich durch jene Gesetze erklären lassen, ist erstaunlich. Als ich voriges Jahr, durch Seesturm, nach einer anderen ostfriesischen Insel verschlagen wurde, sah ich dort in einer Schifferhütte einen schlechten Kupferstich hängen, la tentation du vieillard überschrieben und einen Greis darstellend, der in seinen Studien gestört wird durch die Erscheinung eines Weibes, das bis an die nackten Hüften aus einer Wolke hervortaucht; und sonderbar! die Tochter des Schiffers hatte dasselbe lüsterne Mopsgesicht wie das Weib auf jenem Bilde. Um ein anderes Beispiel zu erwähnen: Im Hause eines Geldwechslers, dessen geschäftführende Frau das Gepräge der Münzen immer am sorgfältigsten betrachtet, fand ich, daß die Kinder in ihren Gesichtern eine erstaunliche Ähnlichkeit hatten mit den größten Monarchen Europas, und wenn sie alle beisammen waren und miteinander stritten, glaubte ich einen kleinen Kongreß zu sehen.
Deshalb ist das Gepräge der Münzen kein gleichgültiger Gegenstand für den Politiker. Da die Leute das Geld so innig lieben und gewiss liebevoll betrachten, so bekommen die Kinder sehr oft die Züge des Landesfürsten, der darauf geprägt ist, und der arme Fürst kommt in den Verdacht, der Vater seiner Untertanen zu sein......
........................................
Dazu sollte man noch sich erinnern, dass er ein paar Seiten zuvor die Abwesenheit der Männer auf hoher See beschreibt....
----------------------------------
so nun könnt ihr euch über eure derzeitige oder früher gelesene Literaten auslassen
und meine Bettnachbarn mit lautem Lachen über seine zynischen Bemerkungen auf der Harzwanderung genervt habe,
wollte ich auch hier - soll ja hier etwas mit Familie zu tun haben - mit einem kleinen Textausschnitt nerven.
----------------------------------
.......................Diese vielen unbedeckten Delikatessen, woran jene Leute nur die Augen weiden können, müssen ihren Appetit sehr stark wecken, und wenn die armen Insulanerinnen in ihrer Schwangerschaft allerlei süßgebackene Gelüste bekommen und am Ende sogar Kinder zur Welt bringen, die den Badegästen ähnlich sehen, so ist das leicht zu erklären. Ich will hier durchaus auf kein unsittliches Verhältnis anspielen. Die Tugend der Insulanerinnen wird durch ihre Häßlichkeit und gar besonders durch ihren Fischgeruch, der mir wenigstens unerträglich war, vorderhand geschützt. Ich würde, wenn ihre Kinder mit badegästlichen Gesichtern zur Welt kommen, vielmehr ein psychologisches Phänomen erkennen und mir solches durch jene materialistisch-mystischen Gesetze erklären, die Goethe in den „Wahlverwandtschaften“ so schön entwickelt.
Wie viele rätselhafte Naturerscheinungen sich durch jene Gesetze erklären lassen, ist erstaunlich. Als ich voriges Jahr, durch Seesturm, nach einer anderen ostfriesischen Insel verschlagen wurde, sah ich dort in einer Schifferhütte einen schlechten Kupferstich hängen, la tentation du vieillard überschrieben und einen Greis darstellend, der in seinen Studien gestört wird durch die Erscheinung eines Weibes, das bis an die nackten Hüften aus einer Wolke hervortaucht; und sonderbar! die Tochter des Schiffers hatte dasselbe lüsterne Mopsgesicht wie das Weib auf jenem Bilde. Um ein anderes Beispiel zu erwähnen: Im Hause eines Geldwechslers, dessen geschäftführende Frau das Gepräge der Münzen immer am sorgfältigsten betrachtet, fand ich, daß die Kinder in ihren Gesichtern eine erstaunliche Ähnlichkeit hatten mit den größten Monarchen Europas, und wenn sie alle beisammen waren und miteinander stritten, glaubte ich einen kleinen Kongreß zu sehen.
Deshalb ist das Gepräge der Münzen kein gleichgültiger Gegenstand für den Politiker. Da die Leute das Geld so innig lieben und gewiss liebevoll betrachten, so bekommen die Kinder sehr oft die Züge des Landesfürsten, der darauf geprägt ist, und der arme Fürst kommt in den Verdacht, der Vater seiner Untertanen zu sein......
........................................
Dazu sollte man noch sich erinnern, dass er ein paar Seiten zuvor die Abwesenheit der Männer auf hoher See beschreibt....
----------------------------------
so nun könnt ihr euch über eure derzeitige oder früher gelesene Literaten auslassen
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
Maksi 25.03.2025 19:41
Moin..alles Gute für Deine Op ...🍀🍀🍀🍀
Tom50und 25.03.2025 19:46
Daran sieht man mal wieder, dass man sich schon sehr weit vorwagen kann, wenn man die richtigen Worte findet.🙂
nixxx 25.03.2025 21:00
Danke an alle.
erinnert sich noch jemand an @Aachener?
so ich bin dann mal weg, vermutlich in 3-4 Tagen, wenn ich aus der Intensiv komme, werde ich mich wieder melden.
würde mich freuen, wenn auch andere hier Textauszüge oder gar Schilderungen von euch gefallenen Texten hier aufzeigen würden.
erinnert sich noch jemand an @Aachener?
so ich bin dann mal weg, vermutlich in 3-4 Tagen, wenn ich aus der Intensiv komme, werde ich mich wieder melden.
würde mich freuen, wenn auch andere hier Textauszüge oder gar Schilderungen von euch gefallenen Texten hier aufzeigen würden.
Kogge54 25.03.2025 22:40
Daumen gedrückt für dich auch von mir. ✊ 🍀
Alles wird gut, nach der OP kann es nur noch besser werden. 👍
Alles wird gut, nach der OP kann es nur noch besser werden. 👍
Jenny 25.03.2025 22:46
erinnert sich noch jemand an @Aachener?
Natürlich. Nächsten Monat ist sein 4. Gedenktag. Unglaublich.
Dir nochmals alles Gute und toi, toi, toi. 🍀
Natürlich. Nächsten Monat ist sein 4. Gedenktag. Unglaublich.
Dir nochmals alles Gute und toi, toi, toi. 🍀
Zeli 25.03.2025 22:49
auch von mir nochmals alles gute und viel glück für deine OP, helmut! kann mich nur wiederholen: keine sorge, du bist ein harter knochen und schaffst das! mach dir nicht so viele gedanken.
TrueSouth 25.03.2025 22:58
Von mir auch noch mal alles Gute für die OP. Drücke die Daumen✊
Ein Arbeitskollege von mir wurde kürzlich an der Herzklappe operiert. Der ist heute wieder richtig gut drauf, und fitter denn je. Das wird bei dir auch so sein!
Ein Arbeitskollege von mir wurde kürzlich an der Herzklappe operiert. Der ist heute wieder richtig gut drauf, und fitter denn je. Das wird bei dir auch so sein!
Boschko 26.03.2025 10:16
Lieber nixxx,
Auch meine Daumen sind gedrückt!
Das packst Du schon!
Ach und natürlich kenne ich noch den Aachener. Wenn ich mich nicht irre, ging er genau an meinem Geburtstag.
Auch meine Daumen sind gedrückt!
Das packst Du schon!
Ach und natürlich kenne ich noch den Aachener. Wenn ich mich nicht irre, ging er genau an meinem Geburtstag.