Was keiner wissen durfte.natürlich alles Fake
Gestern, 02:00
Was keiner wissen durfte.natürlich alles Fake
Gestern, 02:00
Was keiner wissen durfte.natürlich alles Fake
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
Jungfrau2 Gestern, 02:08
https://uncutnews.ch/trumps-friedensabkommen-fuer-die-ukraine-eine-falle-fuer-putin-und-china-ben-norton-ueber-die-wahrheit-die-sie-verbergen/
Schlaflos11 Gestern, 07:39
Die Wahlurne
Der Dunst des Zweifels
Hallo, ich bin eine Wahlurne. Ich werde alle Paar Jahre in einer Kita in einer schwäbischen Kleinstadt aufgestellt und erlebe bereits seit vielen Jahren, wie Menschen ihre Stimmzettel in mich werfen – mit unterschiedlichen Gefühlen und Absichten. Manche kommen entschlossen, fast feierlich, andere wirken eher frustriert oder auch misstrauisch.
Früher spürte ich in vielen Gesichtern noch eine gewisse Zuversicht, eine Art stilles Einverständnis, dass Wahlen die Basis einer lebendigen Demokratie seien. Doch in den letzten Jahren hat sich etwas verändert. Ich spüre mehr Zweifel in der Luft – und eine immer größer werdende Kluft zwischen Volk und Politik.
Die Demokratie des Framings und der Einschüchterung
Ich höre Gespräche über das mediale Framing, das sich vor allem gegen eine Partei richtet, die seit einiger Zeit in den Umfragen stetig zulegt – die AfD. Seitdem behaupten manche, man dürfe bestimmte Meinungen gar nicht mehr frei äußern, ohne gleich abgestempelt zu werden. Ich erinnere mich an Stimmen, die davon berichten, wie der Präsident des Verfassungsschutzes öffentlich sagte, es sei nicht allein seine Behörde, die die Umfragewerte dieser Partei senken müsse. Oder wie sein Amtskollege in Thüringen diejenigen Menschen, die anders wählen, als „braunen Bodensatz“ bezeichnete. Mich beschleicht das Gefühl, dass mit solch drastischen Worten Grenzen verschoben werden – und zwar keine positiven.
Von meinem Standort aus sehe ich die Bürgerinnen und Bürger kommen und gehen. Viele fühlen sich zwischen den Zeilen regelrecht erpresst: „Wenn du kritisierst, was gerade politisch geschieht, bist du ein Feind unserer Demokratie.“ Wer etwa die Politik des Wirtschaftsministers hinterfragt oder ihn sogar spöttisch beschimpft, wie man es beim Bierstammtisch schon immer tat, riskiert plötzlich eine Hausdurchsuchung. Es ist eine eigenartige Stimmung: Früher galten Wahlen als Fest der Meinungsfreiheit, doch jetzt scheint ein grauer Schleier aus Angst und Einschüchterung über dem ganzen Prozess zu liegen.
Nicht nur das: Menschen, die von ihrer Sorge über steigende Kriminalität oder den Zustand an Schulen erzählen, werden als „Rechte“ gebrandmarkt, obwohl sie sich einfach nur um die Sicherheit ihrer Kinder sorgen. Passieren dann entsetzliche Übergriffe oder Anschläge durch islamistisch motivierte Täter, werden von oben herab häufig mehr Ressourcen mobilisiert, um ein Zeichen gegen „rechts“ zu setzen, als den Opfern wirklich zu helfen. Selbst ich, die Wahlurne, spüre da ein Flackern von Ungerechtigkeit
Zwischen Nostalgie und Hoffnung
Ich war einmal das Symbol dafür, dass alle Stimmen gleichermaßen zählen – getragen von dem Versprechen, dass jede Ansicht ihren Platz hat. Doch in jüngster Zeit merke ich, wie viele Meinungen gar nicht mehr offen geäußert werden wollen. Es klingt nach Resignation: „Was bringt es noch zu wählen, wenn die Medien manche Stimmen sowieso verteufeln und Andersdenkende kriminalisiert werden?“ Erschüttert vernehme ich Gespräche, in denen Menschen sich fragen, ob dieses Land auf dem besten Weg ist, jene Freiheiten zu verlieren, die es nach dem Zweiten Weltkrieg so mühevoll errungen hatte.
Und doch hoffe ich, dass in mir nach wie vor die Kraft schlummert, die eigentliche Idee der Demokratie zu bewahren: Die Wahlfreiheit, die Menschen ihre Stimmen abgeben zu lassen, ohne Angst vor Stigmatisierung oder staatlichen Repressalien. Manchmal träume ich davon, dass der Raum um mich herum eines Tages wieder erfüllt ist von einem offenen Miteinander, in dem breit diskutiert und leidenschaftlich gestritten wird, ohne sofortige Etiketten wie „Gefahr für die Demokratie“ oder „Ewiggestrige“.
Bis dahin stehe ich hier, aus Metall und Kunststoff, und warte, dass man mir seine Stimme anvertraut – in der Hoffnung, dass die Bürger in meiner Nähe eines Tages wieder ein echtes Gefühl von Vertrauen spüren. Denn letztlich bin ich nur eine Wahlurne. Ohne die Bereitschaft der Menschen, ihre Sorgen und Überzeugungen ehrlich auszusprechen und in ihrem Kreuz auf dem Stimmzettel zum Ausdruck zu bringen, bleibt auch meine Existenz hohl und bedeutungslos.
https://www.fsna.info/post/die-wahlurne?utm_source=twitter&utm_medium=blog.post-promoter&utm_campaign=e3ee02cb-e590-4c14-8c67-7b54a017756a
Der Dunst des Zweifels
Hallo, ich bin eine Wahlurne. Ich werde alle Paar Jahre in einer Kita in einer schwäbischen Kleinstadt aufgestellt und erlebe bereits seit vielen Jahren, wie Menschen ihre Stimmzettel in mich werfen – mit unterschiedlichen Gefühlen und Absichten. Manche kommen entschlossen, fast feierlich, andere wirken eher frustriert oder auch misstrauisch.
Früher spürte ich in vielen Gesichtern noch eine gewisse Zuversicht, eine Art stilles Einverständnis, dass Wahlen die Basis einer lebendigen Demokratie seien. Doch in den letzten Jahren hat sich etwas verändert. Ich spüre mehr Zweifel in der Luft – und eine immer größer werdende Kluft zwischen Volk und Politik.
Die Demokratie des Framings und der Einschüchterung
Ich höre Gespräche über das mediale Framing, das sich vor allem gegen eine Partei richtet, die seit einiger Zeit in den Umfragen stetig zulegt – die AfD. Seitdem behaupten manche, man dürfe bestimmte Meinungen gar nicht mehr frei äußern, ohne gleich abgestempelt zu werden. Ich erinnere mich an Stimmen, die davon berichten, wie der Präsident des Verfassungsschutzes öffentlich sagte, es sei nicht allein seine Behörde, die die Umfragewerte dieser Partei senken müsse. Oder wie sein Amtskollege in Thüringen diejenigen Menschen, die anders wählen, als „braunen Bodensatz“ bezeichnete. Mich beschleicht das Gefühl, dass mit solch drastischen Worten Grenzen verschoben werden – und zwar keine positiven.
Von meinem Standort aus sehe ich die Bürgerinnen und Bürger kommen und gehen. Viele fühlen sich zwischen den Zeilen regelrecht erpresst: „Wenn du kritisierst, was gerade politisch geschieht, bist du ein Feind unserer Demokratie.“ Wer etwa die Politik des Wirtschaftsministers hinterfragt oder ihn sogar spöttisch beschimpft, wie man es beim Bierstammtisch schon immer tat, riskiert plötzlich eine Hausdurchsuchung. Es ist eine eigenartige Stimmung: Früher galten Wahlen als Fest der Meinungsfreiheit, doch jetzt scheint ein grauer Schleier aus Angst und Einschüchterung über dem ganzen Prozess zu liegen.
Nicht nur das: Menschen, die von ihrer Sorge über steigende Kriminalität oder den Zustand an Schulen erzählen, werden als „Rechte“ gebrandmarkt, obwohl sie sich einfach nur um die Sicherheit ihrer Kinder sorgen. Passieren dann entsetzliche Übergriffe oder Anschläge durch islamistisch motivierte Täter, werden von oben herab häufig mehr Ressourcen mobilisiert, um ein Zeichen gegen „rechts“ zu setzen, als den Opfern wirklich zu helfen. Selbst ich, die Wahlurne, spüre da ein Flackern von Ungerechtigkeit
Zwischen Nostalgie und Hoffnung
Ich war einmal das Symbol dafür, dass alle Stimmen gleichermaßen zählen – getragen von dem Versprechen, dass jede Ansicht ihren Platz hat. Doch in jüngster Zeit merke ich, wie viele Meinungen gar nicht mehr offen geäußert werden wollen. Es klingt nach Resignation: „Was bringt es noch zu wählen, wenn die Medien manche Stimmen sowieso verteufeln und Andersdenkende kriminalisiert werden?“ Erschüttert vernehme ich Gespräche, in denen Menschen sich fragen, ob dieses Land auf dem besten Weg ist, jene Freiheiten zu verlieren, die es nach dem Zweiten Weltkrieg so mühevoll errungen hatte.
Und doch hoffe ich, dass in mir nach wie vor die Kraft schlummert, die eigentliche Idee der Demokratie zu bewahren: Die Wahlfreiheit, die Menschen ihre Stimmen abgeben zu lassen, ohne Angst vor Stigmatisierung oder staatlichen Repressalien. Manchmal träume ich davon, dass der Raum um mich herum eines Tages wieder erfüllt ist von einem offenen Miteinander, in dem breit diskutiert und leidenschaftlich gestritten wird, ohne sofortige Etiketten wie „Gefahr für die Demokratie“ oder „Ewiggestrige“.
Bis dahin stehe ich hier, aus Metall und Kunststoff, und warte, dass man mir seine Stimme anvertraut – in der Hoffnung, dass die Bürger in meiner Nähe eines Tages wieder ein echtes Gefühl von Vertrauen spüren. Denn letztlich bin ich nur eine Wahlurne. Ohne die Bereitschaft der Menschen, ihre Sorgen und Überzeugungen ehrlich auszusprechen und in ihrem Kreuz auf dem Stimmzettel zum Ausdruck zu bringen, bleibt auch meine Existenz hohl und bedeutungslos.
https://www.fsna.info/post/die-wahlurne?utm_source=twitter&utm_medium=blog.post-promoter&utm_campaign=e3ee02cb-e590-4c14-8c67-7b54a017756a
Jungfrau2 Gestern, 13:04
Ich find es lustig wenn einer von Verschwörungstheorien redet und im Hirn zu dünn angerührt faselt und gleichzeitig einen Artikel einstellt in dem man sich auf eine Recherche von Correktiv bezieht.Der Begriff Verschwörungstheorie wird immer dann angewendet wenn man im Hirn zu dünn angerührt ist um mit inhaltlichen Fakten aufgestellte Theorien zu widerlegen.🤷♂️
Jungfrau2 Gestern, 13:17
💥KLIMAZIELE: CDU/CSU EINSTIMMIG MIT GRÜNEN, SPD & LINKE💥
Deutsches Klimaziel 2045 einkassieren und dreistellige Milliarden einsparen?
NEIN sagen CDU und CSU bei der Schlussrunde - in trauter Einstimmigkeit mit Linkspartei, SPD und Grünen.
Das heißt Heizungsgesetz, Verbrenner AUS, Gebäudesanierung & Green Deal werden mit der CDU/CSU durchgezogen.
Sagt nicht, wir hätten es euch nicht gesagt!
Deutsches Klimaziel 2045 einkassieren und dreistellige Milliarden einsparen?
NEIN sagen CDU und CSU bei der Schlussrunde - in trauter Einstimmigkeit mit Linkspartei, SPD und Grünen.
Das heißt Heizungsgesetz, Verbrenner AUS, Gebäudesanierung & Green Deal werden mit der CDU/CSU durchgezogen.
Sagt nicht, wir hätten es euch nicht gesagt!
Jungfrau2 Gestern, 13:18
Nigerianer empört über Berichte, die die Finanzierung der Boko Haram-Terroristen durch USAID aufdecken
Hier den vollständigen Artikel lesen:
🗞 https://thepeoplesvoice-tv.translate.goog/nigerians-outraged-as-reports-expose-usaids-funding-of-boko-haram-terrorists/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de
Hier den vollständigen Artikel lesen:
🗞 https://thepeoplesvoice-tv.translate.goog/nigerians-outraged-as-reports-expose-usaids-funding-of-boko-haram-terrorists/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de
Jungfrau2 Gestern, 13:33
‼️💥🇺🇸💉 CDC gibt zu, dass VAERS nur 1 % der Impfschäden erfasst: Es ist ZEIT, ein TRANSPARENTES und EHRLICHES Impfstoffüberwachungssystem aufzubauen‼️
Hier den vollständigen Artikel lesen:
🗞 https://translate.google.com/website?sl=en&tl=de&hl=de&u=https://www.naturalnews.com/2025-02-16-cdc-admits-vaers-captures-1-percent-injuries.html
Hier den vollständigen Artikel lesen:
🗞 https://translate.google.com/website?sl=en&tl=de&hl=de&u=https://www.naturalnews.com/2025-02-16-cdc-admits-vaers-captures-1-percent-injuries.html
Eazel Gestern, 13:35
Endspurt im Bundestagswahlkampf: Nach dem Wahltag ist Zahltag für die Steuerzahler und künftiger Generationen!
Jungfrau2 Gestern, 14:02
Nun wie sieht die Zukunft wohl aus wenn es so weitergeht wie vor der Wahl. Die Insolvenzen steigen ,die Einnahmen sinken ,die Ausgaben steigen , die Energiekosten steigen masiv und somit alles ,die Armut steigt, Deutschlands Zinszahlungen steigen , die Abwärtsspirale kann nur gestoppt werden mit einem radikalem Kurswechsel wie in Argentienien oder USA.Weg von EU Vorschriften , Energiegewinnung mit allen Technologien um unabhängig zu werden.Kürzung aller Sinnlosen Ausgaben und radikale Kürzung von Bürokratie.Einzahlung Aller in Sozialsystheme und Kontrolle der Auazahlungen.Kontrolle der Grenzen und Schutz des Landes vor illegalen und kriminellen Einwanderern.
Eazel Gestern, 14:15
Innerhalb einer Woche vom letzten Platz auf den dritten aufgestiegen. So schnell ändert sich trotz Abwanderung und reihenweise Schließungen von Unternehmen in Deutschland die wirtschaftliche Lage. 😅
Auch die Luft hat sich in Deutschland verbessert und ist jetzt gesünder geworden, laut Aussage eines deutschen Institutes.
Ich merke das ganz besonders und kann dem nur zustimmen. In Bayerisch Eisenstein ist die Luft super sauber und gesund. Nur einen Schritt über die Grenze zu Tschechien bekomme ich große Atemprobleme. 😅😅
Das Dumme daran ist, die Leute glauben das alles, was ihnen vorgegaukelt wird.
Auch die Luft hat sich in Deutschland verbessert und ist jetzt gesünder geworden, laut Aussage eines deutschen Institutes.
Ich merke das ganz besonders und kann dem nur zustimmen. In Bayerisch Eisenstein ist die Luft super sauber und gesund. Nur einen Schritt über die Grenze zu Tschechien bekomme ich große Atemprobleme. 😅😅
Das Dumme daran ist, die Leute glauben das alles, was ihnen vorgegaukelt wird.
Zeli Gestern, 14:22
das hat die natur aber gefickt eingeschädelt. die luftverschmutzung und co2 hält exakt an der grenze an und kommt einfach nicht rüber, ganz egal wie stark der wind weht, aber ansonsten kann hinz und kunz problemlos die staatsgrenzen passieren. 😅
Eazel Gestern, 14:25
Es wird Zeit, dass die Deutschen sich von der Weltbühne verabschieden. Irgendeiner wird sie schon nehmen und sei es nur zum Straße fegen.
Eazel Gestern, 15:03
Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist schockiert über das freundschaftliche Verhältnis zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. 😅😅
Deutschland sollte sich unbedingt mit Frankreich und England zusammentun und einen atomaren Schutzschild bauen. Da fragt Deutschland die beiden richtigen. Frankreich und England sind echte Freunde. Die Geschichte hat das schon oft bewiesen. Man kann das manchmal gar nicht glauben, um wie viele Ecken gedacht wird. 😅
Deutschland sollte sich unbedingt mit Frankreich und England zusammentun und einen atomaren Schutzschild bauen. Da fragt Deutschland die beiden richtigen. Frankreich und England sind echte Freunde. Die Geschichte hat das schon oft bewiesen. Man kann das manchmal gar nicht glauben, um wie viele Ecken gedacht wird. 😅
Eazel Gestern, 16:03
Wladimir Putin will am Montag nächster Woche den Sieg über die Ukraine verkünden.
Schlaflos11 Gestern, 17:17
Ich werde keine Partei wählen, die ein Virus mit der Schließung von Fußpflege bekämpft.
Ich werde keine Partei wählen die glaubt, dass Steuererhöhungen den Sommer kälter machen.
Ich werde keine Partei wählen, die glaubt, dass man nur noch mehr Waffen produzieren oder liefern muss, damit Frieden wird.
Ich werde keine Partei wählen, die glaubt, dass man unsere Demokratie vor der Meinungsfreiheit schützen muss.
Ich werde keine Partei wählen, die glaubt, dass man Kriminalität mit Bullen, Sozialarbeitern oder Überwachung bekämpfen kann.
Ich werde keine Partei wählen, die glaubt, dass andere Parteien verboten gehören.
Ich werde keine Partei wählen die glaubt die Welt würde besser, wenn die Regierung bestimmt, wie ich zu leben habe.
https://x.com/LibertyHannes/status/1892668812819894592?t=a1L-pClpgo5ogBe72UxFxA&s=19
Ginnis5Feit Heute, 00:40
Deagel sagt für dieses Jahr 25 Mio weniger Einwohner für die bunte Republik voraus...für die Messerbeglückung sinds wohl zu viele...
Jungfrau2 Heute, 00:44
Vielleicht will die Nato doch noch eine Runde mit dem russischen Bären Tanzen .Dann könnte Deagel noch in Erfüllung gehen.
Eazel Heute, 10:09
Die Politiker der verschiedenen Parteien sind verantwortlich oder mitverantwortlich für den jetzigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zustand des Landes und werden vor den Bundestagswahlen von den Medien gefeiert wie die Könige.
Und der Wähler.....😅😅
Und der Wähler.....😅😅